Folgende Beisetzungsformen sind in Deutschland gesetzlich erlaubt:
Die Erd- und die Feuerbestattung zählen zu den traditionellen Formen der Beisetzung. Es sind die Formen, welche auch die Kirche anerkennt. Wenn Sie eine kirchliche Beisetzung mit einer der moderneren Bestattungsarten verbinden möchten, dann sollten Sie dies vorher mit Ihrem zuständigen Pastor besprechen.
Eine Seebestattung bekundet die besondere Verbundenheit des Verstorbenen mit dem Meer. In einem feierlich dekorierten Andachtsraum im Schiff bleibt auf dem Weg zur letzten Ruhestätte Zeit die Trauerrede. Wenn die Urne dem Wasser übergeben wird, senden die Trauergäste einen kleinen, letzten Blumengruß hinterher. Zu Ehren des Verstorbenen fährt das Schiff noch eine „Ehrenrunde“ um die Stelle der Übergabe.
Wir organisieren Seebestattungen in der Ostsee, vor Rostock-Warnemünde und im Grabower Bodden. Auf Wunsch vermitteln wir auch Seebestattungen im Mittelmeerraum und in der Nordsee.
Die Bestattung zu den Füßen eines Baumes zählt zu den neueren, modernen Formen der Beisetzung. Sie wird mittlerweile auch gerne in Anspruch genommen. In unserer Region liegt der nächstgelegene Ruheforst in der Rostocker Heide, bei Rövershagen. Sie können wählen, ob Sie einen einzelnen Bestattungsplatz oder einen Baum mit allen Bestattungsplätzen kaufen. Ein Baum bietet Platz für bis zu 8 Verstorbene.
Bei dieser Bestattungsform wird die Asche des Verstorbenen mit spezieller Vital-Erde vermengt. In dieses Erdgemisch wird ein junger Baum gepflanzt. Nach etwa sechs bis neun Monaten hat der junge Baum die Asche vollständig in sich aufgenommen. Nun kann er von den Hinterbliebenen an einem ganz privaten Lieblingsplatz eingepflanzt werden. Vielleicht auf der Wiese hinter dem Haus?